
Perma- und Wildniskultur
-
Sandra und Johann Peham
- ISBN: 978-3-7020-1872-6
-
Stocker-Verlag
gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen und Fotos
148 Seiten - Gesamtgewicht: 0,577 kg
Das Einsteigerbuch in die Permakultur bzw. die Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes.
Johann und Sandra Peham, Pioniere der Wildniskultur, zeigen in diesem Praxisbuch, wie jede(r) mithilfe der Prinzipien der Perma- bzw. Wildniskultur seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen. Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z. B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.
- Einführung in die Wildniskultur
- Klimaschutz durch Humusaufbau
- Planung und Gestaltung eines Wildniskulturgartens
- Gestaltungselemente der Perma-/Wildniskultur: Benjeshecke und Weideniglu, Terrassierung, Baumscheibenbepflanzung, Indianerbeet und Hügelbeet