Bokashi-Kompost-Eimer «Japan»
-
Bokashi-Eimer «Japan», größtenteils aus recyceltem Plastik
Das Original aus Japan, stärkt alle Arten von Pflanzen und fördert ein gesundes Bodenleben
Mit ausführlicher Anleitung & plastikfrei verpackt
Maße: 41 x 28 x 28 cm (Fassungsvermögen: 19 Liter)
Hersteller: DIMIKRO GmbH - Gesamtgewicht: 1,2 kg
Zur Umwandlung organischer Abfälle zu Dünger: Für kräftige Pflanzen & ein gesundes Bodenleben.
Der Bokashi-Eimer (original aus Japan) verwandelt Küchenabfälle in natürlichen Dünger. In dem luftdicht verschlossenen Behälter wird mit Hilfe von EM / Effektiver Mikroorganismen (enthalten im Bokashi Ferment (getrocknet) - bitte mitbestellen!) ein Säuerungsprozess in Gang gesetzt, der die Abfälle fermentiert. Anders als bei der herkömmlichen Kompostierung verrotten sie nicht, sondern behalten ihre Nährstoffe und werden zusätzlich mit Vitaminen und Enzymen angereichert. Enthaltenes CO2 bleibt hierbei gespeichert. Statt in die Atmosphäre zu strömen, wird es dem Boden und somit Ihren Pflanzen zugeführt.
- Der im Fermentierungsprozess entstehende Sickersaft wird regelmäßig durch den praktischen Ablaufhahn abgelassen. Dieser wird dann als wertvoller Flüssigdünger genutzt (im Gießwasser 1:100 verdünnen).
- Der Sickersaft kann auch als Abflussreiniger verwendet werden.
- Die festen Bestandteile werden nach einigen Wochen in die Pflanzenerde eingearbeitet. So sind Ihre Beete langfristig mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
- Die festen Bestandteile können natürlich auch wertvoller Teil Ihres Komposts werden.
Die beiliegende Broschüre erklärt Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Bokashi-Eimer Ihren eigenen wertvollen Dünger herstellen.
Das Prinzip:
- Küchen- & Pflanzenabfälle jeweils zerkleinern und in den Eimer geben, Eimer bei normaler Zimmertemperatur aufstellen (nicht zu kühl)
- Jede Schicht locker mit einer Handvoll Ferment bestreuen
- Nach voller Befüllung noch 14 Tage luftdicht verschlossen halten
- Flüssigdünger über die ganze Zeit (etwa 1-2x wöchentlich) Ablaufhahn ablassen (kann bei Nichtverbrauch auch einige Tage im Kühlschrank gelagert werden)
- Festes Material in den Kompost geben oder in die Beete einarbeiten