
Ideenbuch Garten
-
Peter Himmelhuber, Wolfgang Grosser.
- ISBN: 978-3-936896-91-6
-
ökobuch-Verlag
gebunden, viele farbige Abb.; aus Umweltschutzgründen nicht in Plastik eingeschweißt
126 Seiten - Gesamtgewicht: 0,529 kg
Jetzt geht's los:
Materialien kreativ wiederverwenden für
- Pflanzbehälter
- Beeteinfassungen
- Wege und Beläge
- Treppen
- Mauern
- Zäune
- Frühbeete
- Hügel- und Hochbeete
- Spielhütten
- Praktisches und Dekoratives
Gerade im Garten ist die Wiederverwertung von Baustoffen und Fertigprodukten ein höchst dankbares Betätigungsfeld. Denn ein Garten besteht ja nicht nur aus Erde und Pflanzen, erst Elemente wie Wege, Pflanzgefäße und Beetbegrenzungen, Zäune und Trockenmäuerchen, vielleicht auch ein Frühbeet oder ein Gewächshaus geben ihm sein unverwechselbares Gesicht.
Die gute Botschaft: Viel Geld ist für die Anlage eines schönen und individuellen Gartens oder Balkons überhaupt nicht nötig. Gefragt sind eher Phantasie, Freude am eigenen Tun und etwas Zeit.
Neben vielen Anregungen und Tipps in Wort und Bild wird in mehr als 30 Schritt-für-Schritt-Anleitungen detailliert vorgestellt, was aus gebrauchten Holzteilen, aus Steinen oder anderen Materialien im Garten entstehen kann, wenn Gartenfreunde ihre Kreativität spielen lassen
Ein Buch für alle, selbst – aber nicht nur – für Menschen mit zwei linken Händen!
Peter Himmelhuber ist gelernter Gärtner und Gartenplaner mit mehr als 35 Jahren Berufserfahrung. Seit vielen Jahren arbeitet er auch als Fachjournalist und Fotograf.
Dipl. Biologe Wolfgang Grosser ist seit über 30 Jahren Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege und hat zusammen mit Peter Himmelhuber mehrere Bücher verfasst.
Beim ökobuch-Verlag ist der Name Programm:
- Papiere und Pappen FSC®- oder PEFCTM™-zertifiziert
- Druckfarben auf Pflanzenölbasis
- Druckplattenbelichtung komplett chemiefrei
- Klebstoffe lebensmittelfrei
- 100% Öko-Strom bei Druck und Bindung
- Müllvermeidung und Recycling bei der Produktion
- kurze Wege, gedruckt in Deutschland